![](https://xn--orthopdie-gbur-bib.de/wp-content/uploads/2022/02/StefanGbur-swklein.png)
ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK
![](https://xn--orthopdie-gbur-bib.de/wp-content/uploads/2022/02/Logo-22.png)
Menü
![](https://xn--orthopdie-gbur-bib.de/wp-content/uploads/2022/02/Telicon.png)
Schuhzurichtungen am Konfektionsschuh dienen dazu,
das Gangbild zu verbessern, Beschwerden zu mindern
und Längenunterschiede (Beinlänge, Beckenschiefstand)
auszugleichen.
Gutes Werkzeug gehört an seinen Platz
Jeder Handgriff sitzt
Pufferabsatz:
Um den Druck auf Knie-und Hüftgelenk zu dämpfen
Abrollabsatz:
Bei Arthrose im Bereich der Sprunggelenke
Schuherhöhungen an Absatz und Sohle
Ausgleich von Beinlängendifferenzen und Beckenschiefstand
Innen- und Aussenranderhöhung:
Korrektur der Fehlstellung im Kniebereich
Abrollhilfen
Mittelfußrolle: Zur Entlastung der Sprunggelenke
Hallux-Rigidus-Rolle: Bei Versteifung des Großzehengrundgelenks
Schmetterlingsrolle: Zur Entlastung schmerzhafter Mittelfußköpfchen
Arbeiten zur Entlastung, Stützung und Polsterung
Quergewölbestützen
Längsgewölbestützen
Haglundfersenentlastung
Fersenpolster
Vorfußpolster
Schuhbodenversteifung